Samstag, 12. Juli 2008

Großputz

Durch Zufall hab ich heute eine Taste an meiner Tastatur runtergemacht - was darunter zum Vorschein kam, war entfernungsbedürftig. Also habe ich mich ans Werk gemacht...

tastatur1

tastatur2


Ich habe ja überlegt, ob ich die Tasten wieder richtig oder verdreht einsetze. Da ich blind schreibe mit dem 10-Finger-System dürfte es eigentlich nichts ausmachen. Aber da ich den PC nicht allein nutze, habe ich mich dann doch entschlossen, jede Taste wieder an ihren Platz zu setzen.

Nebenbei und zwischendurch habe ich die Krümel vom Fußboden entfernt und Wäsche gewaschen.

Mit den Ergebnissen meiner Arbeit bin ich gut zufrieden - bis auf die Tatsache, dass an der Leertaste zwei Häkchen abgebrochen sind und sie nun nicht mehr richtig funktioniert.
Leider ist es dadurch nun schon öfter vorgekommen, dass Wörter aneinander hingen, das Tippen dauert so teilweise länger als ich es gewohnt bin, da ich immer wieder innehalten muss zur Korrektur.

Nun überlege ich, wie lange ich so klarkomme, wie schnell ich mich dran gewöhne - oder ob ich mir demnächst eine neue Tastatur kaufen muss/will. Wenn, dann würde ich mir eine ergonomische Tastatur kaufen. Damit liebäugle ich sowieso schon länger. Mal sehen.

Donnerstag, 10. Juli 2008

Sommerzeit - Zucchinizeit

Im Sommer essen wir (ok, alle außer unser Sohn) gerne Zucchini - in allen erdenklichen Variationen: gegrillt (seeeehr lecker!), als Salat (mit Tomaten z.B.), gefüllt (mit Hackfleisch), im Auflauf (mit Kartoffeln und Hack), als Suppe, oder - wie heute - als ein Hauptbestandteil in einer Gemüse-Hack-Pfanne (auch bei chin. Gerichten gehört sie meist zu den verwendeten Gemüsesorten).

Heute also Gemüse-Hack-Pfanne

500 g gem. Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 gelbe Paprika
2 Zucchini (mittelgroß)
5 kl Kartoffeln
1 Fleischtomate
etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer
Instantbrühe
Paprikapulver
Oregano, Petersilie

Das Hackfleisch in etwas Olivenöl anbraten, so dass lauter Krümel entstehen,
die Zwiebel und den Knoblauch schälen, würfeln und mit anbraten,
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden,
Paprika und Zucchini waschen,
Paprika in kleine Streifen schneiden,
Kartoffeln und Paprika mit in die Pfanne geben,
Zucchini der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden (ca. 1/2 cm breit), in die Pfanne geben.
Die Tomate waschen und in schmale Spalten schneiden, diese evtl. noch halbieren und zugeben.
Etwa 1 - 2 Eßl. Instantbrühe überstreuen, 1/4 Liter Wasser zugießen,
Oregano und Petersilie (getrocknet - frische Kräuter erst zum Schluß verwenden) überstreuen,
mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Evtl. kann man die Soße mit Sahne oder Creme Fraiche verfeinern.
Dazu schmeckt frisches Weißbrot oder Baguette und ein fruchtig-leichter, trockener Weißwein.

Guten Appetit!


PS: Die Pfanne wurde komplett geleert und ausgeschleckt. Das Rezept ist wirklich lecker und schnell gemacht. (Mit Vorbereitungszeit insgesamt ca. 30 Min.) Durch die verschiedenen Farben sieht der Pfanneninhalt auch fürs Auge sehr appetitlich aus.

Sonntag, 29. Juni 2008

neidlos

Gratulation an den Europameister SPANIEN!
Die eindeutig bessere Mannschaft hat gewonnen.
Ihr habt es verdient! Alles andere wäre nicht gerecht gewesen. Eine Mannschaft, die so spielt wie die Deutschen heute und weite Strecken im Turnier (das Spiel gegen Portugal ausgenommen) hat den Titel nicht verdient.
Nach 44 titellosen Jahren sei es Spanien auch gegönnt.

Donnerstag, 26. Juni 2008

Das unterstütze ich

ihr auch?

In meinen Raumwelten steht es schon länger, aber hier bei twoday konnte ich es immer nicht eintragen. Nun hoffe ich, dass es jetzt gelingt und von vielen Menschen gelesen und unterstützt wird.



Menschen mit Lernbehinderung möchten nicht länger "geistig behindert" genannt werden, sondern als "Mensch mit Lernschwierigkeit" bezeichnet werden.

Ganz nach dem Motto: Wir sind nicht behindert, wir werden behindert.
Herr Göthling hat hier erklärt, warum das für ihn so ist. Und an dieser Stelle geht es zur Unterschriftensammlung.

Seid ihr dabei?

Mich erinnert dies Schreiben an ein Buch von Rainer Schmidt, das ich mal gelesen habe:
Lieber Arm ab als arm dran.
Er setzt sich auch sehr stark mit dem Behinderungsbegriff auseinander und meint, dass er gerne von "Menschen mit besonderen Grenzen" sprechen würde. Da jeder Mensch Fähigkeiten und Grenzen hat - nur sind bei einigen die Fähigkeiten (aus unterschiedlichen Gründen) stärker ausgeprägt, bei anderen stehen mehr die Begrenzungen im Vordergrund.

Gefunden habe ich diese Aktion und Unterschriftenliste übrigens über voller worte.

Inzwischen habe ich sie an verschiedenen Stellen bekannt gemacht und sehr unterschiedliche Reaktionen darauf erhalten.
Während manche ebenso wie ich diese Aktion unterstützen und das Anliegen der "behinderten" Menschen verstehen können, sind andere strikt dagegen. Sie fürchten hohe Kosten (Was ist, wenn morgen die "Körperbehinderten" kommen und nicht mehr "behindert" genannt werden möchten?! Dann müssen alle Behindertenparkplätze umbeannnt werden, alle Ausweise neu ausgestellt werden, Briefbögen verändert etc. ) oder halten die Aktion schlicht für überflüssig: "Ich habe auch einen Schwerbehindertenausweis und gelte zu 50% als behindert. Und ich habe kein Problem mit dieser Bezeichnung." - als ob man a) von sich auf alle anderen schließen könnte und b) stört mich daran, dass körperliche Einschränkungen mit geistigen Begrenzungen gleichgesetzt werden.
Soweit ich es miterlebe empfinden Menschen mit diesen unterschiedlichen Begrenztheiten ihre "Behinderung" völlig unterschiedlich, so dass man das nicht gleich werten kann.

Manche verstanden einfach nicht, dass die Aktion von Betroffenen selbst ausgeht und meinten, dass es doch nicht vom Begriff abhinge, wie man den Menschen begenet - die Einstellung müsse sich ändern, nicht der Begriff. - Dem stimme ich zu, einerseits. Und denke andererseits, dass sich auch in Begrifflichkeiten die Einstellung zeigt. Wenn Menschen sich diskriminiert fühlen, sollen sie es nicht sagen dürfen? - Kann ich es wagen diese Einstellung mit Rassismus zu vergleichen, mit den Widerständen, gegen die Schwarzen u.a. in Amerika zu kämpfen hatten? Wenn dort nicht einige begonnen hätten, sich gegen die Bezeichnung "Nigger" zu wehren, würden sie vielleicht heute noch so genannt. Finden diese Menschen das richtig? Warum sollen "Behinderte" nicht das gleiche Recht haben wie Schwarze oder Farbige?

Und zu guter (?) Letzt begegnete man dieser Aktion "witzig" und meinte, dass Beamte doch in unserem Land mit Witzen so sehr diskriminiert würden, ob man denn da nicht auch drüber nachdenken sollte, den Begriff "Beamter" durch einen anderen zu ersetzen.
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und denke, dass das auch ein Weg ist, sich nicht mit dem wirklichen Problem auseinander setzen zu müssen.

Samstag, 14. Juni 2008

Müde

Eine stressige Woche liegt hinter mir. Viel Arbeit, wenig Schlaf. Gestern dann frei - und ich bin müde ohne Ende. Auch heute wache ich kaum richtig auf. Und muss doch nachher noch arbeiten.
Hoffentlich ist bald Mitternacht und ich kann ins Bett...

Mein Buch


Einmal nur den Himmel berühren

nähere Infos, Bestellungen bitte per Mail an claire punkt delalune ät arcor punkt de

Aktuelle Beiträge

Salatsoße
Ich esse sehr gerne Salat - wenn die Soße gut schmeckt....
claire.delalune - 17. Okt, 19:31
frohes fest
schön mal wieder etwas zu lesen. ich wünsche der neuen...
bea (Gast) - 24. Dez, 02:45
Weihnachten
Nach über einem Jahr hier wieder ein Eintrag. Ich bin...
claire.delalune - 23. Dez, 21:38
die Sonne fehlt
Dieser Winter macht mich langsam aber sicher mürbe....
claire.delalune - 27. Feb, 10:41
Frohe Weihnachten
allen, die mehr oder weniger absichtlich oder aus Versehen...
claire.delalune - 24. Dez, 14:41

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Wetter

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Web Counter-Modul

Status

Online seit 7220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Okt, 19:31

Credits


ge-wetter-t
geändert
geblogt
gedacht
gefreut
gehoert
gekocht
gelebt
gelesen
gelinkt
gelistet
gemerkt
gereist
geschrieben
gesehen
getan
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development